Fahrgebiete in Kroatien
Unterwegs auf
Asphalt und offroad
Wir sind gerne unterwegs auf einsamen Straßen und auch auf eher einfachen Offroadrouten, die durch reizvolle Gebiete führen.
Kroatien
Das schöne Land an der Adria besticht durch den Karst des Gorski Kotar, die einmalige Landschaft im Velebit, seine traumhafte Küste und die herrlichen vorgelagerten Inseln.
Die schönsten
Naturgebiete
Tiefe, karstige Wälder und auch eingelagerte Ebenen findet man im Risnjak Nationalpark. Einmalig ist die schroffe Bergwelt rund um den Tulove Grede im Velebit-Gebirge. Reizvoll ist die gesamte Küste von der Kvarner Bucht bis nach Dubrovnik im Süden von Dalmatien. Ein Traum sind die samaragdgrünen Plitvicer Seen.
Kroatien, das wunderschöne Land am östlichen Ufer der Adria, bietet nicht nur eine traumhafte Landschaft, sondern auch eine Vielzahl an einfach zu befahrenden Schotterpisten, die durch Berge, über Hochebenen oder auch auf Inseln verlaufen.
Im Nordwesten des Landes liegt, gut von der Bucht von Rijeka aus zu erreichen, der weitläufige Ucka-Naturpark. Am Fuß des Vojak, der höchsten Erhebung im Ucka-Gebirge, verläuft eine recht einfache Schotterpiste über eine herrliche Hochebene.
Entlang der Schotterpiste lohnt es sich immer wieder, einen kurzen Halt einzulegen und die Landschaft zu genießen.
Die Orientierung ist einfach, man folgt immer geradeaus der Piste. Einzelne Schilder geben detaillierte Hinweise.
Die Piste zieht sich einige Kilometer lang über die Hochebene und bietet immer wieder Ausblicke über die weite Landschaft.
Nordöstlich der Bucht von Rijeka erstreckt sich mit dem Gorski Kotar eine von bewaldetem Bergland geprägte Hochebene. In diesem Gebiet liegt auch der Risnjak-Nationalpark, durch den sich mehrere gepflegte Schotterpisten ziehen. Eine davon führt am Rand des Nationalparks entlang.
Man folgt im ersten Teil der Route immer dem Hauptweg, dabei geben markante Stellen wie eine Brücke und ein Steinbruch eine zusätzliche Orientierung.
Etwa auf halber Strecke befindet sich gegenüber dem Jagdhaus Suho ein Pavillon mit Sitzgelegenheiten, an dem einen kurzen Halt einlegen und die Stille der Umgebung genießen kann.
Auf dem zweiten Abschnitt steigt die Route leicht an und die Piste wird abschnittweise etwas holpriger, ist aber weiterhin problemlos zu befahren. Einzelne graue Felsen im grünen Karst säumen den Weg durch den dichter werdenden Wald.
Nachdem man ein Skigebiet passiert hat, ist es nicht mehr weit bis zur südlichen Einfahrt in den Risnjak-Nationalpark.
Dichte Wälder und weite Wiesen gesprenkelt mit Felsbrocken findet man im Gorski Kotar. Bei Jasenak zweigt eine anfangs sehr beschwerliche Piste mit vielen Steinen zum Reservat Bijele in den Wald ab. Im weiteren Verlauf wird die Piste besser.
Nach dem Waldstück verläuft die nun sehr gepflegte Piste an einem Jagdhaus mit Pavillon entlang über eine Hochebene.
Die Piste passiert auf dem letzten Stück kleine Steinsäulen am Wegesrand. Sie sind Denkmäler und gedenken der gefallenen Soldaten im Zweiten Weltkrieg.
Einige der wohl schönsten Schotterpisten Kroatiens verlaufen im beeindruckenden Velebit-Gebirge. Der Gebirgszug ist an der dem Festland zugewandten Seite stärker bewaldet und zur Küste hin nur spärlich bewachsen. In diesem schroffen Gebiet liegt auch die traumhafte Auffahrt zum Tulove Grede.
Die Schotterpiste auf dem Mali-Alan-Pass windet sich durch die atemberaubende Landschaft aus schroffen Bergen, karstigen Felsen und grünen Wiesen und bietet herrliche Ausblicke.
Mit stetig wechselnder Szenerie verläuft die Piste geradewegs auf den Tulove Grede zu, der immer wieder in den Blick kommt.
Umgeben von schroffen Bergen, karstigen Felsen und grünen Wiesen läuft die Schotterpiste kurz vor dem Tulove Grede an einer Klagemauer entlang.
Am Tulove Grede wurde in den Siebziger Jahren viele Szenen der Karl-May-Filme gedreht. Im Bereich der Klagemauer wird auf einer Bronze-Tafel an die Filmlegende Pierre Brice erinnert, der den berühmten Apachenhäuptling Winnetou gespielt hat.
Vor allem im Gebiet rund um den Tulove Grede sollte man wegen einer noch bestehenden Minengefahr weder die Wanderpfade noch die Hauptpiste verlassen. Diese führt kurz hinter dem Mali Alan auf eine kleine Kapelle zu.
Nach der Kapelle verläuft die Piste in einer S-Kurve allmählich bergab. Unterwegs bietet sich ein schöner Blick auf das Meer.
Die Piste bleibt noch ein kurzes Stück geschottert, bevor sie in Teer übergeht und ins Tal führt.
Unweit des Mali Alan befindet sich der Zrmanja-Canyon. Doch die Zufahrt zum Canyon ist schwer zu finden. Ein nur aus einer Richtung lesbares Schild mit der Aufschrift Parizevacka glavica weist auf den kaum zu erkennenden Weg hin.
Den nur gut einen Kilometer langen, geröllhaltigen Weg sollte man sehr vorsichtig befahren. Er mündet auf ein weitläufiges Felsplateau direkt am Rand des Canyons.
Vom Plateau aus hat man einen atemberaubenden Blick in die überwältigende Schlucht.
Zu einem beeindruckenden Fahrerlebnis wird eine kombinierte Asphalt- und Offroadtour auf der Insel Pag. Südlich der Stadt Novalja verläuft einfacher Schotterweg oberhalb des Meeres.
Etwa nach der Hälfte des Wege blickt man auf die gleichnamige Hauptstadt der Insel Pag.
Direkt an einem langgezogenen, schmalen Binnensee entlang führt eine ebenfalls gut zu fahrende Piste, die sich am ihrem Ende den Weg durch dichtes Schilf zur Hauptstraße bahnt.
Wer von Norden nach Pag anreist, nimmt am besten die Fähre von Prizna nach Zigljen. Im Süden der Insel fährt man über die Brücke Paski Most wieder aufs Festland.
Im Hinterland der dalmatinischen Küste liegt, ganz versteckt hinter dichter Vegetation und von der Jadranska Magistrala aus nicht zu sehen, der Naturpark Vraner See. Einen herrlichen Blick auf den grün schimmernden Vransko Jezero und das traumhafte Achipel der Kornaten hat man vom Aussichtspunkt Kamenjak aus.
In der Nähe des Kamenjak führt eine landschaftlich reizvolle Schotterpiste zunächste durch eine karstige Landschaft und im zweiten Abschnitt oberhalb des Vraner Sees entlang.
Unsere Tagestouren in Kroatien
Auf insgesamt sechs Tagestouren haben wir Kroatien bisher erkundet. Davon sind wir fünf kombinierte Touren auf Asphalt und auf Schotterpisten gefahren. Diese Touren werden in unserem Buch Durch den Karst an die Adriaküste beschrieben. Die GPX-Dateien zu diesen Tagestouren können wir leider nur bei nachgewiesenem Erwerb des Buches zur Verfügung stellen.
Kombinierte Tagestouren
- Ins Sneznik-Gebirge und in den Naturpark Ucka
- Über den Risnjak-Nationalpark zu den Plitvitzer Seen
- Zum Tulove Grede und in den Paklenica-Nationalpark
- Über die Insel Pag
- In den Naturpark Vraner Seen
Einfache SUV- und
Geländewagentouren
Bisher waren wir zweimal in Kroatien unterwegs, wo wir fünf Touren gefahren sind, die kombiniert auf geteerten Routen und auf Schotterpisten verlaufen.
Fahrzeugwahl
Die beschrieben Routen in Kroatien sind relativ gut zu befahren. Neben einfachen Abschnitten gibt es auch Passagen mit leichten Schlagöchern, sodass man mit einem etwas robusten SUV mit leicht erhöhter Bodenfreiheit fahren sollte.
Länge der
unbefestigten Wege
Die Pisten der Gebiete sind, abgesehen von dem Weg zum Zrmanja-Canyon, neun bis achtunddreißig Kilometer lang.
Von Westen zum Mali Alan
Von Westen her führt eine atemberaubende Auffahrt zum Mali Alan, die man nur mit einem Geländewagen fahren sollte.
Die Plitvicer Seen
Sie gehören sicher zu den schönsten Naturgebieten in ganz Europa: die Plitvicer Seen. Ein Spaziergang über Holzstege, der zwischen den smaragdgrünen Seen und den wunderschönen Wasserfällen führt, ist ein besonderes Erlebnis.
Krka-Nationalpark
Der Nationalpark Krka ist eins der meistbesuchten Gebiete in Kroatien. Täglich fahren Ausflugsboote zum imposantesten Wasserfall im Park, dem berühmten Stradinski Buk.
Panoramaroute
Adria-Magistrale
Oberhalb der kroatischen Adriaküste verläuft eine Küstenstraße, die zu den schönsten in Europa zählt: die Jadranska Magistrala.
Für Anregungen
oder Fragen
Du kannst uns gerne per Mail oder Formular eine Nachricht senden.
Teile diese Seite mit
deinen Freunden
Unsere Diashow
zu Kroatien