Besondere Asphaltrouten nach Kontinenten
Empfohlene Asphaltrouten in Nordamerika
Die Highways und State Routes in Amerika und in Kanada sind bekannt für einsame Roadtrips, die durch die Weite des jeweiligen Landes führen. Bei einer Fahrt durch die ausgedehnte Prärien, durch trockene Wüsten, durch die grandiose Bergwelt der Rocky Mountains oder der Alaska Range bekommt man ein Fahrerlebnis der besonderen Art. Auch wenn Alaska an sich ein US-Bundesstaat ist, bildet er doch zusammen mit vielen kanadischen Provinzen ein Gebiet, das man als Einheit betrachten kann, da manche Routen hier ineinander übergehen.
Alaska Highway (Alaska, Kanada; 2288 km)
George Parks Highway (Alaska, 581 km)
Glenn Highway (Alaska, 528 km)
Trans-Canada-Highway (Kanada, 8030 km)
Klondike Highway (Alaska, Yukon, 705 km)
Cowboy Trail (Alberta, 584 km)
Icefields Parkway (Alberta, 266 km)
Dinosaur Trail (Alberta, 47 km)
Hoo Doo Trail (Alberta, 23 km)
Cabot Trail (Nova Scotia; 298 km)
Beartooth Highway (Montana, Wyoming; 111 km)
Route 66 (diverse US-Bundesstaaten; 3944 km)
California State Route 1 (Pacific Coast Hwy, 1055 km)
California State Route 62 (1055 km)
Utah State Route 24 (263 km)
Utah State Route 12 (198 km)
US-Highway 163 (Utah, Arizona, 103 km)
US-Highway 191 (Montana, Wyoming (3366 km)
Arizona State Route 59 (120 km)
Valley of Fire Highway (Nevada; 37,4 km)
Utah State Route 95 (Bic. Scenic Byway, 194 km)
Utah State Route 261 (55 km)
Blue Ridge Parkway (Virginia; 755 km)
Skyline Drive (Virginia; 169 km)
Empfohlene Asphaltrouten in Europa
Auch in Europa, das im Vergleich zu anderen Kontinenten dichter besiedelt ist, gibt es noch eine Vielzahl schöner Asphaltrouten, die das Profil einer Panoramaroute haben. So ist es nicht verwunderlich, dass man in verschiedenen Publikationen immer wieder auf solche Routen stößt. Neben den landschaftlich beeindruckenden Strecken auf Island, den Fjord- und Meeresrouten in Skandinavien und den Berg- oder Küstenstrecken in Großbritannien findet man auch im zentralen und besonders im südlichen Europa Asphaltrouten, die sich besonders für einen Roadtrip eignen. Ob auf Gebirgsrouten, auf Strecken durch weite Ebenen und trockene Halbwüsten oder auf schönen Küstenstraßen, hier ist wohl für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.
Ringstraße (Island, 1332 km)
Atlantikstraße (Norwegen; 36 km)
Trollstigen (Norwegen; 106 km)
Inlandsvägen (Schweden; 1695 km)
Causeway Coastal Route (Nordirland; 198 km)
Ring of Kerry (Irland; 179 km)
Wild Atlantic Way (Irland; 2500 km)
North Coast 500 (Schottland; 830 km)
Route 81 (Dänemark; ca. 205 km)
Provinzstraße N-307 (Niederlande; 79 km)
Hochrhönstraße (Deutschland; 25 km)
Bundesstraße 307 (Deutschland, Österreich; 90 km)
Carretera AL-4200 (Spanien; 14 km)
Carretera EX-208 (Spanien; 103 km)
Carretera GR-8101/AL-5404 (Spanien; 48 km)
AL-3106 (Spanien; 9 km)
MA-10 Tramuntana-Formentor (Spanien; 140 km)
Grande Corniche (Frankreich; 29 km)
Stilfser-Joch-Pass (Italien; 46 km)
Amalfitana (Italien; 50 km)
Furkapass (Schweiz; 28 km)
Großglockner-Hochalpenstraße (Österr.; 48 km)
Silvretta Hochalpenstraße (Österreich; 22 km)
Jadranska Magistrala (u.a. Kroatien; 1006 km)
Transfogarascher Hochstraße (Rumänien.; 151 km)