Datenschutzerklärung
Allgemeiner Teil der Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung dient der Information des Nutzers über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bei den folgenden Hinweisen gelten die Informationen des Allgemeinen Teils für alle Websites und Online-Dienste gleichermaßen, die Informationen des Spezifischen Teils speziell für diese Website.
2. Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website oder dem Spezifischen Teil unter Hinweis zur verantwortlichen Stelle entnehmen.
Eine Nennung eines Datenschutzbevollmächtigten erfolgt nicht, da es sich nicht um eine Website mit einem gewerblichen Schwerpunkt handelt.
3. Art der Erfassung Ihrer Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
4. Nutzung Ihrer Daten
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
5. Rechte betroffener Personen
Als Besucher dieser Website stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft bzw. Information über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten;
das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten;
das Recht auf Sperrung oder Löschung Ihrer Daten;
unter bestimmten Umständen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Details hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unter Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
das Recht auf Datenübertragbarkeit;
das Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit per E-Mail unter der E-Mail-Adresse avt-@online.de an uns wenden.
6. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Unter Umständen, z.B. bei einer technischen Erweiterung dieser Website und bzw. oder bei einer Erweiterung zu kommunikativen Zwecken, ist es mitunter erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern. Der Anbieter behält sich daher eine Änderung dieser Datenschutzerklärung vor und wird die geänderte Datenschutzerklärung auf der Website bereitstellen.
7. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im folgenden Spezifischen Teil dieser Datenschutzerklärung.
Spezifischer Teil dieser Datenschutzerklärung
8. Allgemeine Hinweise zum Spezifischen Teil dieser Datenschutzerklärung
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
9. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf diesem Blog ist:
Volker Tönsmann
Oberbecksener Str. 5
32547 Bad Oeynhausen
Telefon: +49 (0) 5731 / 6839944
E-Mail: navt@online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
10. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
11. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
12. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
13. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
14. Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail unter der im Allge-meinen Teil angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden.
15. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Allgemeinen Teil angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah bzw. geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
16. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
17. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anregungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
18. Datenerfassung auf unserer Website
18.1 Anfrage per E-Mail, Kontaktformular oder per Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder per Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und bzw. oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
18.2 Durch den Browser übermittelte Informationen (Server-Log-Dateien)
Im Rahmen eines Besuches der Website erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informatio-nen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- Sprache und Version der Browsersoftware,
- Referrer-URL,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite).
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website, hierzu müs-sen die Server-Log-Files erfasst werden.
Diese Informationen und personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck benötigt, die Inhalte der Website korrekt auszuliefern und zu optimieren sowie die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten und die Website vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
18.3 Einsatz von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und siche-rer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Dies ist auf dieser Webite derzeit nicht der Fall. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstel-lung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies:
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach der Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer diese Website nach dem Einblenden des Cookie-Banners aktiv weiter nutzt, willigt er in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere, detaillierte Hinweise zu eingesetzten Cookies auf dieser Website sind unter den Cookie Einstellungen nachlesbar. Seine Cookie-Einstellungen kann der Nutzer jederzeit individuell anpassen, indem er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert.
18.4 Eingesetzte Dienste
18.4.1 BoD-Buchshop
Diese Website enthält derzeit keinen Link zum Buchshop der Books on Demand GmbH. Hinweise über die Erhebung personenbezogener Daten seitens von BoD bzw. zu entsprechenden Datenschuztbestimmungen erhalten Sie unter https://www.bod.de/bod-datenschutz.html., wenn ein solcher Link wieder aufgeführt wird.
18.4.2 Pinterest: Informationen zum Datenschutz
18.4.2.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Pinterest teilen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Pinterest die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Pinterest finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Pinterest haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert wer-den, inwieweit Pinterest bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Pinterest von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum bei Pinterest bzw. gleichlautend auf dieser Website.
18.4.2.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Volker Tönsmann
Oberbecksener Str. 5
32547 Bad Oeynhausen
Telefon: +49 (0) 5731 / 6839944
E-Mail: navt@online.de,
soweit wir die uns von Ihnen über Pinterest übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten. Soweit die uns von Ihnen über Pinterest übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Pinterest verarbeitet werden, ist neben uns auch die
Pinterest Europe Ltd.
Palmerston House, 2nd Floor
Fenian Street, Dublin 2, Irland
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
18.4.2.3 Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftrage für unser Profil bei Pinterest wird nicht weiter benannt, da es sich um ein weitgehend nicht gewerbliches Profil handelt.
Den Datenschutzbeauftragten von Pinterest können Sie über das von Pinterest bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://help.pinterest.com/de/data-protection-officer-contact-form kontaktieren.
18.5 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahmen
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben, können Sie aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
18.5.1 Rechte des Betroffenen
18.5.2 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
18.5.3 Widerspruchsrecht
Wenn Wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenebezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden Interesses verarbeite, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen dieser Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Beabeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitunf bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweien können, die Ihre Intereseen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, im Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
18.5.4 Dauer der Spreicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und bzw. oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
19. Externe Links
Diese Website enthält vereinzelt externe Links. Für die Erhebung personenbezogener Daten gelten dabei die Datenschutzbestimmungen, die unter der in dem jeweiligen Link angegebenen Internetadresse nachlesbar sind.
20. Stand und Quelle dieser Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2021
Quelle dieser Datenschutzerklärung: auf der Grundlage von https://www.e-recht24.de